Property | Value |
?:abstract
|
-
Zum Jahresbeginn wurde der reguläre Mehrwertsteuersatz von 16 auf 19 % angehoben. Der ermäßigte Steuersatz von 7 % blieb konstant, auch bei den steuerbefreiten Gütern erfolgte keine Änderung. Die individuelle Belastung eines Haushalts durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfte damit von der Struktur seiner Konsumausgaben abhängen. Im Rahmen ihres Forschungsprogramms Familienwissenschaften hat die LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg die FamilienForschung (FaFo) Baden-Württemberg mit der Durchführung eines Projekts zur Einkommenssituation und Besteuerung von Familien beauftragt. Ausgewählte Ergebnisse zur Mehrwertsteuerbelastung von Familien werden hier vorgestellt. Eine in der politischen Diskussion verbreitete These ist, dass eine Mehrwertsteuererhöhung unsozial und familienpolitisch kontraproduktiv sei, da sie insbesondere einkommensschwache und kinderreiche Familien belaste, die einen großen Anteil ihres Einkommens für den Konsum verwenden. Nach den hier vorgelegten Ergebnissen, denen Auswertungen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 für Deutschland zugrunde liegen, sinkt mit zunehmendem Haushaltsnettoeinkommen die Belastungsrelation der Mehrwertsteuer bezogen auf das verfügbare Einkommen. Die Mehrwertsteuer wirkt regressiv, sowohl bei Familien als auch bei Kinderlosen. Nur geringe Einflüsse auf die Steuerbelastung haben unterschiedliche Haushalts- und Familientypen. Eine generelle Mehrbelastung von Familien in Deutschland ist nicht festzustellen. Auch sind kinderreiche Familien gegenüber Ein- und Zweikindfamilien nicht im Nachteil. Allerdings trifft die Mehrwertsteuererhöhung Alleinerziehende stärker als Paare mit Kindern.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Monatshefte/essay.asp?eNr=03&xMonth=11&xYear=2007.(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Mehrwertsteuererhöhung 2007: Wie viel müssen Familien zusätzlich ausgeben?
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg(11), 7-13, 2007
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2007
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2015
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|