PropertyValue
?:abstract
  • Soziale Medien haben in den vergangenen Jahren erheblich an Einfluss in der politischen Kommunikation gewonnen. Deshalb wenden sich auch Politiker in Deutschland Plattformen wie Facebook und Twitter zu, um Wähler zu erreichen. Die akademischen Studien zum deutschen Fall beschränken sich allerdings bis auf wenige Ausnahmen auf die Online-Aktivitäten und Netzwerke von Politikern, ohne einen (über deren Parteizugehörigkeit hinausgehenden) systematischen Konnex mit bekannten Bestimmungsfaktoren für Kampagnenaktivitäten aus der „Offline-Welt“ herzustellen (z. B. Lietz et al. 2014; Nuernbergk/Conrad 2016). Zudem dienten als Datengrundlage lediglich kleinere Samples von Accounts der Bundesparteien bzw. der Spitzenkandidaten oder selbstselektierte Teilnehmende an Kandidatenbefragungen (z. B. Quinlan et al. 2018). Der vorliegende Beitrag untersucht die Nutzung der beiden Online-Netzwerke mit der höchsten Relevanz in der politischen Kommunikation – Facebook und Twitter – durch sämtliche Kandidaten der großen deutschen Parteien für die Bundestagswahl 2017. Wir berücksichtigen als erklärende Variablen individuelle Charakteristika (z. B. Alter, Geschlecht), strukturelle Variablen (z. B. Wahlkreischarakteristika, Ost/West) und politische Einflussfaktoren (z. B. Parteizugehörigkeit, Platzierung auf Parteiliste, Direkt- vs. Listenkandidat). (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33582-3_20 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 415 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658335823 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Nutzung sozialer Medien durch Kandidaten im Bundestagswahlkampf 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, edited by Weßels, Bernhard and Schoen, Harald, 415-432, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • suchtest (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 432 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url