PropertyValue
?:abstract
  • Ziel des Beitrages ist es, die Bedeutung ausgewählter Merkmale für die individuelle Wahlbeteiligung anhand von Daten aus der deutschen Wahlstudie (GLES) zur Bundestagswahl 2017 zu überprüfen. Dabei stehen die folgenden Fragen im Zentrum des Erkenntnisinteresses: 1. Welchen Beitrag können Ressourcen und soziodemografische Merkmale, politische Einstellungen und Motivationsfaktoren sowie soziale Einbindung und politische Kommunikation (bzw. Gelegenheitsstrukturen) zur Erklärung der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017 leisten? 2. Welche Faktoren aus den drei Kategorien sind besonders relevant für die individuelle Wahlbeteiligungsbereitschaft? Der Beitrag stellt dafür die theoretischen Grundlagen dar und diskutiert diese vor dem Hintergrund der demokratietheoretischen Relevanz der Höhe der Wahlbeteiligung und von Beteiligungsunterschieden zwischen verschiedenen Gruppen. Der verwendete Datensatz und die Operationalisierung der in den Analysen genutzten Variablen sowie deren empirische Verteilung werden ausführlich dargestellt und zudem ausgewählte Probleme der Untersuchung der Wahlbeteiligung mit Umfragedaten diskutiert. Die Ergebnisse der bivariaten und multivariaten Analysen werden umfassend besprochen und eingeordnet sowie ihre Implikationen für die Forschung zur Erklärung der Wahlbeteiligung diskutiert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33177-1_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 171 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-33177-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Empirische Studien lesen: Einführung in die Praxis der quantitativen Sozialforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Empirische Studien lesen: Einführung in die Praxis der quantitativen Sozialforschung, edited by Tausendpfund, Markus, 171-200, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 200 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url