PropertyValue
?:abstract
  • "Der Beitrag untersucht den Einfluss militärischer Sozialisation auf ausgewählte staatsbürgerliche Orientierungen und politische Verhaltensweisen in Deutschland. Die Analysen liefern umfassende empirische Evidenz für die Relevanz militärischer Erfahrungen bei der Erklärung staatsbürgerlicher Orientierungen und politischer Partizipationsformen. Es zeigen sich auch unter Kontrolle soziodemografischer Eigenschaften und ausgewählter politischer Einstellungen sowohl direkte als auch indirekte Effekte (über das politische Interesse bzw. die interne Efficacy) auf die genannten abhängigen Variablen. Die verschiedenen Analysen liefern grundsätzlich positive Effekte. Das heißt, Erfahrungen in der Bundeswehr gehen mit einem höheren politischen Interesse, einer stärkeren internen Efficacy sowie einer größeren Bereitschaft, sich politisch zu engagieren, einher. Diese Ergebnisse sind ein Indiz für die positiven Wirkungen der politischen Bildung wie der Führungsphilosophie der Bundeswehr, der Inneren Führung, im Hinblick auf das Leitbild des Staatsbürgers in Uniform und somit für die Relevanz der Streitkräfte als staatliche politische Sozialisationsagentur, der es gelingt staatsbürgerliches (Verantwortungs-) Bewusstsein zu fördern." Die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 1980 bis 2014 werden als Ergänzungsdatensätze für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3_1. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 34. Fassung, Oktober 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25604-3_1 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25604-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Schule der Nation für den Staatsbürger in Uniform? Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland, edited by Steinbrecher, Markus and Bytzek, Evelyn and Rosar, Ulrich, 1-55, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2019 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version34 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-2014 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • GA (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • jg (xsd:string)
?:toPage
  • 55 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 18.10.2019 (xsd:gyear)
?:url