PropertyValue
?:abstract
  • Das Ziel dieses Beitrages ist es, die Entwicklung der Vermögensverteilung vor dem Hintergrund wieder zunehmender Ungleichheit in anderen Ländern zu untersuchen. Seit kurzem stehen die Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 (EVS 1998) der Wissenschaft zur Verfügung, mit denen eine aktuelle Analyse der Vermögensverteilung in der BRD ermöglicht wird. In der alle fünf Jahre vom Statistischen Bundesamt durchgeführten EVS werden private Haushalte zu ihrer Einnahmen-, Ausgaben- und Vermögenssituation befragt. Für die hier vorgenommene Analyse wird eine anonymisierte 80%-Stichprobe verwendet. Hierbei ist zu beachten, dass Haushalte mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 35.000 DM im Datensatz der EVS 1998 nicht ausgewiesen werden. Da also sehr reiche Haushalte nicht in die Analyse einbezogen werden können, ist die tatsächliche Ungleichheit in Deutschland noch größer als die folgenden Ergebnisse dokumentieren. In der Untersuchung ist erkennbar geworden, dass das Vermögen in der BRD sehr ungleich verteilt ist. Dies betrifft sowohl das Nettogeldvermögen als auch das Nettoimmobilienvermögen, wobei jedoch für letzteres ein besonders hohes Maß an Disparität festgestellt werden konnte. Die in anderen Ländern beobachtete Entwicklung der Trendumkehr weg von einer gleichmäßigeren hin zu einer ungleichmäßigeren Verteilung der Vermögen scheint sich zumindest auch für Westdeutschland anzudeuten. Inwieweit diese Entwicklung einem langfristigen Trend entspricht, werden die folgenden Jahre zeigen. Betrachtet man die gesamte Entwicklung zwischen 1993 und 1998, so ist nur in Ostdeutschland eine abnehmende Ungleichheit der Vermögensverteilung zu beobachten, die auf eine stark steigende Eigentümerquote zurückzuführen ist. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Trend zu abnehmender Konzentration der Vermögen scheint gestoppt; Analysen zur Vermögensverteilung in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In ISI, Informationsdienst Soziale Indikatoren, 25, 1-4, 2001 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2001 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 4 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)