PropertyValue
?:abstract
  • "Noch immer sind Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert. Als Ursachen werden unter anderem Geschlechtervorurteile diskutiert. Executive Search Consultants (umgangssprachlich auch als Headhunter bezeichnet) spielen eine große Rolle bei der Besetzung von höheren Führungsposition und bisherige Studien deuten darauf hin, dass sich auch in dieser Form der Auswahl von Führungskräften Geschlechtervorurteile abbilden. Allerdings fehlen quantitative Daten, die Geschlechtervorurteile von Headhunter in expliziten oder impliziten Maßen nachweisen. Ziel der durchgeführten Studie war deswegen, mögliche Geschlechtervorurteile bei Headhuntern zu erheben. Auf Grundlage vorangehender Forschung wurden ausschließlich für implizite Maße Vorurteile erwartet. Deutschlandweit füllten 139 Headhunter eine Online-Umfrage aus (mittleres Alter 50 Jahre, 60% Männer), die sowohl einen Impliziten Assoziationstest (IAT) zur Messung der Assoziation zwischen Kompetenz und Geschlecht als auch eine Skala zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf enthielt. Letztere wurde mit der bevölkerungsrepräsentativen ALLBUS-Umfrage verglichen. Explizit zeigte sich, dass Headhunter sich in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht von der gematchten Vergleichsgruppe unterschieden. Im IAT zeigte sich anstelle eines generellen Vorurteils ein „own-gender bias“, d.h. weibliche und männliche Headhunter assoziierten ihr eigenes Geschlecht jeweils stärker mit Kompetenz. Da – ähnlich wie in Führungsetagen und Vorständen – Männer in der Executive-Search-Branche häufiger sind als Frauen, lässt das auf eine Benachteiligung von Frauen schließen. Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit, auch bei Executive Search Consultants auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis hinzuarbeiten, um dadurch die Chancen zu erhöhen, Frauen in Führungspositionen zu platzieren." Die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 2016 werden als Ergänzungsdatensatz für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://osf.io/4vemx/. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 34. Fassung, Februar 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Männer sind kompetenter – Frauen auch. Implizite Vorurteile in der Executive Search Branche (xsd:string)
?:publicationType
  • inproceedings (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 2018 (xsd:string)
?:startDate
  • 15.09.-17.09.2018 (xsd:gyear)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2019 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version34 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • GA (xsd:string)
  • Publikationstyp_sonstiges (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • inproceedings (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • presentation (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 20.02.2020 (xsd:gyear)
?:url