?:abstract
|
-
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wächst das gesellschaftliche und wirtschaftliche Interesse an der Weiterbildung Älterer. Es gibt zahlreiche empirische Untersuchungen, die die traditionelle Defizitthese, d.h. die These der altersbedingt abnehmenden Leistungs- und Lernfähigkeit, problematisieren. Dabei wird die Bedeutung des kalendarischen Alters immer mehr relativiert. In diesem Beitrag wird auf bildungssoziologische und lernpsychologische Forschungen zum Lernen Älterer hingewiesen. Die Bedeutung des informellen Lernens im Alter steht dabei im Mittelpunkt und wird auf seine Aktualität hin überprüft. Den Abschluss des Beitrages bilden Gedanken zur "Altersweisheit". (DIPF/Orig.);
Society and the business world’s interest in continuing education for older people is growing against a backdrop of demographic change. Numerous empirical studies discuss the problem with the traditional deficit thesis, i.e. the thesis of decreasing performance and ability to learn due to age. As a result, the significance of calendar age is increasingly relativised. This article refers to educational sociological and psychological research on learning and older people. The focus is on the significance of informal learning in old age, which is tested for its relevance. The conclusion consists of thoughts on “the wisdom of age”. (DIPF/Orig.)
(xsd:string)
|