PropertyValue
?:abstract
  • Mit dem vorliegenden Beitrag soll verdeutlicht werden, welche Spannbreite Messkonzepte von Armut zulassen, die sich auf die vom Ministerrat der Europäischen Union festgelegte Definition von relativer Armut berufen. Anhand von Daten der amtlichen Statistik wird untersucht, inwieweit Ausmaß und Umfang von Einkommensarmut durch die Variation von im Vorfeld von Armutsberechnungen zu treffenden Annahmen und Wertungen beeinflusst werden. Es werden Aspekte herausgearbeitet, die einen sachgerechteren Umgang mit Statistiken nahelegen, auf mögliche Fehlinterpretationen hinweisen und zu einer Versachlichung der sozialpolitischen Diskussion beitragen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 324 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Armut im Lichte unterschiedlicher Messkonzepte (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Allgemeines Statistisches Archiv, 83, 324-337, 1999 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 1999 (xsd:string)
  • Armut (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2011 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
?:toPage
  • 337 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 83 (xsd:string)