PropertyValue
?:abstract
  • "In diesem Beitrag wird die These vertreten, dass unter anderem der gewachsene intraorganisationale Bedarf an vertikalem (zwischen Mitarbeitern und Führungskräften) und horizontalem Vertrauen (zwischen Mitarbeitern) ein Faktor ist, der der Verbreitung atypischer Beschäftigungsformen aus rationalen personalpolitischen bzw. betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus relativ enge Grenzen setzt. Infolge neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, neuer Organisationsformen von Arbeit und veränderter Führungsphilosophien ist die Kontrolle von Arbeitnehmer/innen entweder erschwert oder in Misskredit geraten. Kontrolle gilt zudem als ineffizient und kostenintensiv. Vielfach wird stattdessen ein gewachsener Vertrauensbedarf innerhalb von Organisationen gesehen. Innerbetriebliches Vertrauen sei nötig, damit der Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Atypische Beschäftigungsformen stehen vertrauensvollen industriellen Beziehungen zwar nicht generell im Wege. Im Folgenden wird jedoch argumentiert, dass sie problematisch hinsichtlich der Etablierung und Festigung stabiler und langfristiger innerbetrieblicher Vertrauensstrukturen sind. Der innerbetriebliche Vertrauensbedarf restringiert daher betriebliche Flexibilisierungskalküle." Die Bedeutung der Sicherheit des Arbeitsplatzes für die Menschen wird anhand der ALLBUS-Erhebung 1996 ermittelt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 599 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31(3), 599-611, 1998 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1998 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1996 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2005 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version21 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 611 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)