PropertyValue
?:abstract
  • "Dieser Beitrag untersucht erstmals für den deutschsprachigen Raum mit repräsentativen Befragungsdaten, ob physische Attraktivität sozial ungleich verteilt ist. Eine Kopplung von sozialer Ungleichheit und physischer Attraktivität kann entstehen, wenn Selektionsmechanismen dazu führen, dass physisch attraktive Personen eine höhere sozio-ökonomische Positionierung erreichen (Jackson et al. 1995; Langlois et al. 2000; Rosar et al. 2014) oder wenn ungleich verteilte Ressourcen im Rahmen der sozialen Produktionsfunktion (Esser 1999; Lindenberg 1996) eingesetzt werden, um physische Attraktivität „zu produzieren". Physische Attraktivität wird dabei in Anlehnung an das Konzept des erotischen Kapitals (Hakim 2010) nicht als ein angeborenes, askriptives, sondern als erlernbares und erwerbbares Merkmal angesehen. Der angenommene Zusammenhang zwischen sozio-ökonomischer Position und physischer Attraktivität wird mit Daten des ALLBUS unter Verwendung von Regressionsmodellen mit Interviewer Fixed Effects geprüft. Es zeigt sich, dass die sozio-ökonomische Position systematisch mit der eingeschätzten Attraktivität zusammenhängt. Dabei fallen klassische Dimensionen sozialer Ungleichheit mit der Stratifikation physischer Attraktivität zusammen: Befragte mit höheren Bildungsabschlüssen, einer höheren Klassenposition und einem höheren Haushaltseinkommen werden als attraktiver eingeschätzt. Diese Zusammenhänge zeigen sich gleichermaßen für Männer und Frauen. Zudem zeigt sich, dass Unterschiede zwischen physischer Attraktivität von Personen mit unterschiedlichen finanziellen Ressourcen im Lebenslauf zunehmen." Die ALLBUS-Daten der Jahre 2008 und 2010 werden für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 31. Fassung, März 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s11577-015-0354-1 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 113 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reich und schön? Eine Untersuchung zur ungleichen Verteilung physischer Attraktivität (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 68(1), 113-137, 2016 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2016 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2008 (xsd:string)
  • ALLBUS2010 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version31 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 137 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.03.2016 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 68 (xsd:string)