Property | Value |
?:abstract
|
-
Für die Mobilisierung der Wähler sind alte und neue Medien in unterschiedlicher Weise bedeutsam. Überprüft man das am Kriterium der Wahlabsicht, so erweist sich zunächst die Involvierung der Wähler als entscheidender Faktor. Darüber hinaus ist für das Internet kein direkter Einfluss auf die Wahlabsicht erkennbar, wohl aber ein indirekter, der vermittelt ist über die Involvierung der Wähler. Ähnliches gilt für die Wahrnehmung von Kampagnenmaßnahmen, für die Beteiligung an politischen Gesprächen und für die Politiknutzung im Fernsehen. Diese Befunde gelten – mit Ausnahme der Fernsehnutzung – auch für die unter 30-Jährigen. Bei ihnen ist dafür der positive Effekt der Internetnutzung stärker ausgeprägt als bei der Mehrheit der Wähler.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
5. Fassung, März 2016
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Informationsverhalten und Mobilisierung im Wahlkampf
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, edited by Jäckel, Michael and Jun, Uwe, 65-82, Barbara Budrich, 2015
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2015
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2015
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version5
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|