Property | Value |
?:abstract
|
-
Der Artikel ist das Resultat einer Replikation eines Sets von Fragen einer niederländischen Repräsentativstudie über Religion und Weltanschauungen im ALLBUS 1982. Der Vergleich der Ergebnisse im Rahmen der jeweils gegebenen strukturellen Bedingungen führt zu fünf zentralen Aussagen: 1. Die Niederlande haben gegenüber der Bundesrepublik hinsichtlich der Säkularisierung "mächtig aufgeholt", nachdem Aufklärung und Religionskritik zunächst an ihnen vorbeigegangen waren. 2. Die Bundesrepublik weist ausgesprochen volkskirchliche Verhältnisse auf, in denen die Kirche eine soziale Zwangsinstitution darstellt, historisch gesehen eine Folge der Religion als Obrigkeitskategorie. In den Niederlanden ist die Kirche eine Freiwilligkeitsinstitution, historisch gesehen die Folge davon, dass Religion als Partei- oder Konfliktkategorie zu verstehen ist. 3. Die volkskirchlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik beugen geistiger Polarisierung vor und sorgen für umfangreiche, relativ ruhige Kirchengemeinden. Die denominationellen Zustände in den Niederlanden fördern demgegenüber die religiöse Entzweiung, dadurch auch eine gewisse Lebendigkeit des Kirchenlebens. 4. Die Korrelationen zwischen Religion und Politik sind sehr stark; dies fordert dazu auf, die Vorstellung von der gesellschaftlichen Irrelevanz von Religion zu überdenken. 5. Obwohl in den Niederlanden und in der Bundesrepublik dieselben Messinstrumente angewandt werden können und empirisch ähnliche Tendenzen festzustellen sind, legen die Ergebnisse doch nahe, die Einheitsformel von der "Religion in der industriellen Gesellschaft" vorsichtiger zu handhaben. Statt dessen sollten nach wie vor die historischen Entwicklungen der jeweils verschiedenen Länder und ihren nationalen Geschichten berücksichtigt werden
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Religion in der Bundesrepublik und in den Niederlanden Ein empirischer interkultureller Vergleich
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
21. Deutscher Soziologentag 1982, Beiträge der Sektions-und ad-hoc-Gruppen
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In 21. Deutscher Soziologentag 1982, Beiträge der Sektions-und ad-hoc-Gruppen, edited by Heckmann, Friedrich and Winter, Peter, 694-697, Westdeutscher Verlag, 1983
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
1983
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1982
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|