Property | Value |
?:abstract
|
-
(ulp) Schramm referiert über das Phänomen der "Entkirchlichung", im Hinblick auf die beiden "Produkte" Religion und Ethik, die die Kirche der Öffentlichkeit anbietet. Anhand des religionsökonomischen Ansatzes beleuchtet er die Kirche aus einer (ökonomischen) Außenperspektive, geht auf das "Produkt" Religion ein und schließt seine Rede mit Überlegungen zur Ethik, als ein von den Kirchen "produziertes" öffentliches Gut, dessen sozialethische Grundlage zur Stabilität der Zivilgesellschaft beitragen. Schramm greift auf den ALLBUS 1991 und 1994 zurück.Rektoratsrede zum Albertus-Magnus-Fest des Philosophisch-Theologischen Studiums Erfurt, 13. November 1998.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 17. Fassung, Juni 2001
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
"Täglich auf dem Markt"(Apg 17,17). Religionsökonomische Überlegungen zum 'Unternehmen' Kirche
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
1998
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1991
(xsd:string)
-
ALLBUS1994
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2000
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version17
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|