PropertyValue
?:abstract
  • Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung und die zugehörige empirische Befundlage referiert. In Kapitel 2.1 werden die gesellschaftlichen Folgen von ethnischer Bildungsungleichheit thematisiert und die analytische Grundstruktur der soziologischen Erklärung von ethnischer Bildungsungleichheit durch ethische Ungleichheit in der sozialen Herkunft erläutert. In Kapitel 2.2 wird das der Untersuchung zugrunde liegende theoretische Modell vorgestellt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25899-3_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 9 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25899-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Theoretische Grundlagen und empirische Befunde (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Soziale Herkunft und Bildungssprache: Humankapitalinvestitionen in deutschen, türkischen und vietnamesischen Familien (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Soziale Herkunft und Bildungssprache: Humankapitalinvestitionen in deutschen, türkischen und vietnamesischen Familien, edited by Schnoor, Birger, 9-80, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 80 (xsd:string)
rdf:type
?:url