PropertyValue
?:abstract
  • Menschen mit psychischen Störungen haben ähnlich häufig eigene Kinder wie Menschen ohne psychische Störungen. Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil sind dabei einem erhöhten Risiko ausgesetzt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Im vorliegenden Kapitel werden die Merkmale und Lebenswelten von Kindern psychisch erkrankter Eltern zusammengefasst. Es wird aufgezeigt, auf welchem Weg die elterliche Befindlichkeit Einfluss auf die Entwicklung der Kinder nehmen kann, anschließend werden Interventionsmöglichkeiten dargestellt. In jüngerer Zeit werden immer häufiger spezifische Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern bereitgestellt, die helfen sollen, Kinder in solchen Lebenslagen zu unterstützen. Die Hilfsangebote reichen von schriftlichen, kindgerechten Materialien bis hin zu Gesprächsangeboten im Rahmen von Gruppenprogrammen, die von Erziehungsberatungsstellen, klinisch-psychologischen oder kinder- und jugendpsychiatrischen Diensten offeriert werden. Neuere Befunde zeigen zudem, dass die erfolgreiche Behandlung elterlicher Erkrankungen wie Angst oder Depressionen ausgesprochen positive Effekte auf die Kinder haben. Geht es den Eltern besser, haben die Kinder eine höhere Chance, (wieder) einen gesunden Entwicklungspfad aufzunehmen. In diesem Sinne scheint die Behandlung elterlicher psychischer Erkrankungen eine bedeutsame Strategie zur Prävention psychischer Erkrankungen ihrer Kinder zu sein. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-662-57369-3_48 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 887 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-662-57369-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kinder psychisch kranker Eltern (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lehrbuch der Verhaltenstherapie,Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Lehrbuch der Verhaltenstherapie,Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter, edited by Schneider, Silvia and Margraf, Jürgen, 887-900, Springer, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 900 (xsd:string)
rdf:type
?:url