Property | Value |
?:abstract
|
-
Politische Wahlen sind die zentrale Institution der repräsentativen Demokratie. Sie sind diejenige Form politischer Mitwirkung der Bürger, die am breitesten genutzt wird (Steinbrecher 2009), und haben die Funktion zu gewährleisten, dass sich die Herrschaftsträger gegenüber den Bürgern für ihr Handeln verantworten müssen und politisch zur Rechenschaft gezogen werden können (Katz 1997). Die Analyse des Wählerverhaltens gibt Aufschluss, inwieweit diese normativen Aspirationen im realen politischen Prozess der Demokratie tatsächlich erreicht werden. Das an den Zielen der Beschreibung und theoriegeleiteten Erklärung orientierte Studium des Verhaltens der Stimmbürger und seiner Hintergründe (für Überblicke siehe Falter/Schoen 2005; Arzheimer/Evans 2008) ist infolgedessen ein Forschungsfeld von essenzieller Bedeutung für jegliche empirisch wie normativ ausgerichtete sozialwissenschaftliche Demokratieforschung. Die empirische Wahlforschung liefert wesentliche Erkenntnisse über die Legitimation des demokratischen politischen Systems, seine Funktionsmechanismen und Leistungen sowie letztlich seine Qualität. Das nicht zuletzt mangelnder Unterstützung durch die Bürger geschuldete Scheitern der ersten deutschen Demokratie im Jahr 1933 unterstreicht die Wichtigkeit eines angemessenen Verständnisses der vielfältigen Facetten des wahlpolitischen Prozesses und ihres Zusammenwirkens.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
1. Fassung, April 2012
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Die deutsche Wahlforschung und die German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung, edited by Wolf, Christoph and Faulbaum, Frank, 141-172, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2010
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2011
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version1
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|