PropertyValue
?:abstract
  • Die Sozialstrukturanalyse von Wahlverhalten ist eine Domäne der Soziologen. Diese neigen dazu, politische Phänomene von der Gesellschaft her zu interpretieren. Sie suchen nach Regelmäßigkeiten im politischen Verhalten sozialer Großgruppen, um diese dann als ursächlich sozial zu begreifen. Darin ähneln sie den Ökonomen, die politisches Verhalten aufgrund wirtschaftlicher Interessen zu erklären suchen. Die heute richtungsweisende Formulierung des Zusammenhangs zwischen sozialen Gegensätzen und ihrer Übersetzung in die Politik stammt von Stein Rokkan und ist in der Einleitung zu Lipset und Rokkan (1967) exemplarisch gefaßt. Danach fanden aktuelle und auch historische soziale Konflikte, die zum Zeitpunkt der Einführung des allgemeinen Wahlrechts eine Reihe von „Representationshürden“ erfolgreich überwinden konnten, ihre politische Repräsentation in nationalen Parlamenten. „Cleavage structures“ – Interessen- und Wertgegensätze in der Gesellschaft – konnten so ihren Niederschlag in „voter alignments“ – im Wahlverhalten der Bürger finden. Als die beiden zentralen Cleavages wurden der Klassenkonflikt zwischen Kapital und Arbeit und der religiöse Konflikt zwischen Kirche und Staat identifiziert. Diese ursprünglichen Wahlbindungen von sozialen Gruppen scheinen sich dann verfestigt zu haben; die Parteiensysteme Europas erschienen Lipset und Rokkan noch Mitte der 1960er Jahre, als seien sie auf dem Stand nach dem ersten Weltkrieg „eingefroren“... (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (CSES) (xsd:string)
?:dataSource
  • CSES-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 621 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 3-531-13721-2 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur vergleichenden Analyse des Einflusses gesellschaftlicher Faktoren auf das Wahlverhalten: Forschungsfragen, Anlysestrategien und einige Ergebnisse (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, edited by Klingemann, Hans-Dieter and Kaase, Max, 621-644, Westdeutscher Verlag, 2001 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Comparative Study of Electoral Systems (CSES) (xsd:string)
?:tags
  • 2001 (xsd:string)
  • CSES (xsd:string)
  • CSES_input2014 (xsd:string)
  • CSES_pro (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • input2014 (xsd:string)
?:toPage
  • 644 (xsd:string)
rdf:type