PropertyValue
?:abstract
  • "Die Alterung der deutschen Gesellschaft geht mit reger politischer Partizipation und zunehmender latenter politischer Macht von Senioren einher. Davon zeugen insbesondere die Alterung der Wählerschaft, die überdurchschnittliche Weiterbildung der Älteren, ihr bürgerschaftliches Engagement und ihre wachsende Bedeutung in der Mitgliedschaft von Parteien und Gewerkschaften. Zum Profil der politischen Partizipation von Alt und Jung gehört ein "Loser's Consent"-Problem: Die partei- und koalitionspolitischen Präferenzen der Senioren unterscheiden sich signifikant von denen der jüngeren Wähler. Gleiches gilt für die politischen Präferenzen der Altersrentner und Erwerbstätigen: Die Senioren (und die Rentner) stimmen mehrheitlich für eine "bürgerliche" Koalition, die jüngeren Wähler (und die Erwerbstätigen insgesamt) hingegen für eine Linksparteienkoalition. Das "Loser's Consent"-Problem und sonstige Spannungen zwischen Jung und Alt sowie zwischen Erwerbstätigen und Altersrentnern werden in Deutschland allerdings durch eine Reihe konfliktmindernder Größen überbrückt. Unter diesen spielen ein beachtliches Maß an intergenerationeller Solidarität und Problemlösungskraft des Wohlfahrtsstaates eine große Rolle." Der Autor verwendet bei der Diskussion, inwiefern sozialpolitische Einstellungen von Alt und Jung die erhebliche politische Spannung zwischen ihnen stützt, Daten der ALLBUS-Erhebung von 2006. Dabei kann er zeigen, dass trotz großer Einstellungsunterschiede z.B. bzgl. der Einschätzung, wie gut der Staat den Lebensstandard älterer Bürger sichert, die Gemeinsamkeiten überwiegen und das Alterssicherungssystem somit einen großen Teil zur Entschärfung des Konfliktes zwischen Jung und Alt beiträgt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 24. Fassung, Februar 2010 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 273 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 8) (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Altern und politische Partizipation (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik, edited by Kocka, Jürgen and Kohli, Martin and Streeck, Wolfgang, 8(8)), 273-287, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2009 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2009 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2006 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2009 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version24 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 287 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)