PropertyValue
?:abstract
  • In den 1960er Jahren wurden bildungspolitische Weichenstellungen vorgenommen, durch die das gegliederte deutsche Bildungssystem durchlässiger werden sollte. Angesichts der in Deutschland stark ausgeprägten sozialen Ungleichheit im Zugang zu höherer Bildung zielten diese Maßnahmen auch darauf ab, Schülern aus benachteiligten oder bildungsfernen Familien den Weg an die Hochschulen zu ermöglichen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://doi.org/10.1007/978-3-658-03841-0. (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-03841-0 ()
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 978-3-658-03840-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wege zur Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Analyse sozialer Inklusions- und Ablenkungsprozesse (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2014 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2014 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • lieferung1 (xsd:string)
  • nr (xsd:string)
rdf:type
?:url