PropertyValue
?:abstract
  • Diese Studierendenforschung untersucht welche Faktoren sich (un)günstig auf Studienerfolg, insbesondere das Antreten zur Prüfung auswirken. Ausgangspunkt waren relativ hohe Abbruchquoten in den Semestern während der COVID-19-Pandemie. Um die Frage zu beantworten, wurden im Verlauf eines Semesters mehrfach per Fragebogen Daten erhoben. Die Studie zeigt, dass sich sowohl Persönlichkeitsmerkmale (hohe Gewissenhaftigkeit) als auch generelle Verhaltensweisen (allgemein niedrige Neigung zur Prokrastination) positiv auswirken. Auf der Ebene konkreten Verhaltens wirken sich die prompte Bearbeitung der Materialien und konstante Arbeitsdauer günstig aus. Ein hohes Angsterleben in Bezug auf die Prüfung erweist sich als ungünstig. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ZIS) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/HSL2319W ()
?:fromPage
  • 251 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 19 (xsd:string)
?:name
  • Persönlichkeit, Prokrastination und Prüfungsangst als Prädiktoren für Studienerfolg (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In die hochschullehre, 9(19), 251-262, 2023 (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • EX (xsd:string)
  • GS (xsd:string)
  • ZIS (xsd:string)
  • ZIS_input2024 (xsd:string)
  • ZIS_pro (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 262 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)