PropertyValue
?:abstract
  • Zum Verständnis eines politischen Systems gehören auch soziale Verhältnisse, Denk- und Verhaltensweisen, in die seine Institutionen, Organisationen und Regeln eingebettet sind und von denen ihre Funktionsweise beeinflusst wird. Von Interesse in diesem Zusammenhang sind politische Kommunikation, politische Elite sowie politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-22724-1_14. (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-22724-1_14 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 411 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 978-3-658-22724-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Medien als Mittler und Akteure (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 411-439, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2019 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 439 (xsd:string)
rdf:type
?:url