PropertyValue
?:abstract
  • "Das vorliegende Kapitel gibt einen einführenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu politischen Ideologien im Schnittfeld von Politikwissenschaft und Psychologie. Im ersten Teil gehen wir zunächst auf den Ideologiebegriff ein und stellen dessen Entwicklung in einen historischen Kontext. Ausgehend von einem empirisch-wissenschaftlichen Zugang zum Ideologiebegriff innerhalb der Politischen Psychologie grenzen wir diesen von verwandten anderen Konzeptualisierungen ab (z.B. Ideologiebegriff im Marxismus). Wir stellen im ersten Teil außerdem verschiedene wissenschaftliche Ansätze der Strukturierung politischer Ideologien vor. Im zweiten Teil beleuchten wird den Zusam-menhang zwischen politischen Ideologien und Persönlichkeitsmerkmalen sowie psychologischen Be-dürfnissen und Motiven. Im dritten Teil stellen wir anhand dreier Beispiele (Wahrnehmung und Bewer-tung von Politikern, Sensitivität für bedrohliche Informationen, motivierte Wissenschaftsrezeption) dar, inwiefern die individuelle Zustimmung zu politischen Ideologien psychologisch verknüpft ist mit der Art und Weise wie soziale Informationen verarbeitet werden. Ein Verständnis dieser sozialen Infor-mationsverarbeitungsprozesse kann daher teilweise zum Verständnis politischer und gesellschaftlicher Phänomene beitragen kann. Im letzten Teil beschäftigen wir uns abschließend mit aktueller Forschung zu politischen Ideologien in Deutschland. Dabei gehen wir insbesondere auf die Themen Rechtsextre-mismus und Wiedervereinigung ein." Die ALLBUS-Daten aus den Jahren 1996 und 2016 werden als Ergänzungsdatensatz für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://www.researchgate.net/profile/Tobias_Rothmund/publication/284512432_Politische_Ideologien/links/56545d6f08ae4988a7b0295f/Politische-Ideologien.pdf. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 33. Fassung, Januar 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 123 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Ideologien (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft, edited by Zmerli, Sonja and Feldman, Ofer, 123-143, Nomos Verlagsgesellschaft, 2015 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2015 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1996 (xsd:string)
  • ALLBUS2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version33 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 143 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 08.03.2019 (xsd:gyear)
?:url