PropertyValue
?:abstract
  • In der Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit persönliche Beziehungen beim Abbau der Vorurteile zwischen Ost- und Westdeutschen helfen. Theoretische Ausgangspunkte sind die Theorie der sozialen Identität von Tajfel und die Forschungstradition zur Kontakthypothese. In der Arbeit wird ein weiterentwickeltes Modell zur Wirksamkeit von Kontakten hinsichtlich des Abbaus von Vorurteilen vorgestellt und auf der Basis einer repräsentativen Befragung für Ost- und Westdeutschland untersucht. Zu Vergleichszwecken greift die Autorin auf Daten des ALLBUS 1990 und der ALLBUS Baseline-Studie von 1991 zurück (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Intergruppenkonflikte und persönliche Beziehungen zwischen Ost-und Westdeutschen (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Lang, 1995 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1995 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1990 (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type