PropertyValue
?:abstract
  • "Partnerschaftliche Berührungen stellen in ihrer Funktion als Kommunikationsmedium ein von der sozialwissenschaftlichen Forschung bislang kaum behandeltes Phänomen dar. Wie die Ergebnisse der vorliegenden Repräsentativerhebung eindrücklich belegen, besitzen jedoch nicht nur der sprachliche und sexuelle Austausch, sondern auch die vielfältigen Partnerberührungen nicht-sexueller Art immensen Stellenwert für Paarbeziehungen. Dies gilt nach den ersten Berührungen während des Kennenlernens auch für die vielfältigen „Alltagsberührungen" während der Bestandsphase einer Paarbeziehung. Damit gemeint ist die mehr oder weniger große Zahl der tagtäglichen Berührungen, die vielfach bewusst, häufig aber auch (von einem oder beiden PartnerInnen) unbemerkt „passieren" und deren Stellenwert häufig erst bei ihrem Ausbleiben wahrgenommen wird, etwa nach dem Verlust des Partners. Die von Matthias Riedel vorgelegte Studie versteht sich als ein erster Schritt zu einer „Soziologie der Berührung", die wiederum als Teil einer umfassenderen „Soziologie der Sinne" aufzufassen ist." Um abschätzen zu können, inwieweit die Ergebnisse der Befragung auf die Grundgesamtheit übertragen werden können, wird die erzielte Stichprobe mit der Grundgesamtheit Freiburg i. Br. verglichen. Darüber hinaus wird zudem die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Regionen bzw. die Grundgesamtheit Westdeutschlands anhand des ALLBUS-Datensatzes des Jahres 2000 überprüft. Dabei zeigt sich, dass die vorliegende Stichprobe bezüglich der Verteilung der soziodemografischen Merkmale von der Grundgesamtheit Westdeutschlands abweicht. Dabei ist aber zu beachten, dass mit Ausnahme des Geschlechts keine der Abweichungen bei den soziodemografischen Variablen Alter, Familienstand, Bildung und Konfession einen Einfluss auf den Aspekt des Berührungsverhaltens und somit auf die Ergebnisse der statistischen Datenauswertung haben. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 23. Fassung, Februar 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alltagsberührungen in Paarbeziehungen. Empirische Bestandsaufnahme eines sozialwissenschaftlich vernachlässigten Kommunikationsmediums (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • -347, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2008 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1980-2000 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2008 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version23 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
?:toPage
  • 347 (xsd:string)
rdf:type