PropertyValue
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag prüft, ob die im Jahr 1980 von Reif und Schmitt entwickelte Nebenwahltheorie in Zeiten europaweiter Krisen an Erklärungskraft für das Wahlverhalten im deutschen Mehrebenensystem einbüßte. Europäische und landespolitische Themen sowie sub- und supranationales Wahlverhalten könnten durch überstaatliche Krisen an Einfluss im nationalen Wahlentscheid gewonnen haben. Mittels einer Kombination von GLES-Daten, welche unmittelbar vor der Bundestagswahl 2017 erhoben wurden, wird untersucht, ob eine zunehmende Interdependenz der politischen Ebenen zu beobachten ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundestagswahl 2017 noch immer als Hauptwahl klassifiziert werden kann. Gleichzeitig ist aber auch eine Relevanz europäischer und landespolitischer Begebenheiten für die Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2017 festzustellen. Folglich plädieren wir dafür, den Ansatz der Nebenwahltheorie zu erweitern und in künftigen Studien ein zunehmend interdependentes Abstimmungsverhalten im politischen Mehrebenensystem der Bundesrepublik zu berücksichtigen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-25050-8_6. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 9. Fassung, Januar 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25050-8_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 115 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25050-8 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Interdependentes Wahlverhalten? Eine Analyse der Auswirkung europaweiter Krisen auf die Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Bundestagswahl 2017: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Bundestagswahl 2017: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, edited by Korte, Karl-Rudolf and Schoofs, Jan, 115-143, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2019 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version9 (xsd:string)
  • TK (xsd:string)
  • ZA6800 (xsd:string)
  • ZA6817 (xsd:string)
  • ZA6819 (xsd:string)
  • ZA6820 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
?:toPage
  • 143 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 29.11.2019 (xsd:gyear)
?:url