?:abstract
|
-
"Mit diesem Werk wird neben der elementaren Einführung in die Modellbildung mit Strukturgleichungen zugleich eine Übersicht über die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten geboten. Es wird aufgezeigt, wie entsprechende Analysen unter Rückgriff auf verbreitete Programme mit empirischem Datenmaterial durchgeführt werden können. Das Lehrbuch ist für Veranstaltungen in Statistik und multivariaten Analyseverfahren im Hauptstudium konzipiert. Obwohl hier auch auf statistische Grundlagen für Strukturgleichungsmodelle eingegangen wird, müssen elementare Kenntnisse der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik vorausgesetzt werden." Um die unterschiedlichen Modellarten (Messmodelle, Pfadmodelle, Strukturgleichungsmodelle etc.) beispielhaft zu erläutern, verwendet der Autor hauptsächlich die folgenden Datensätze: Sozioökonomisches Panel (SOEP 1985-1995), Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS 1998) und KRIMI (Forschungsstudie: „Jugendkriminalität in der modernen Stadt, 2000-2003).
(xsd:string)
|