PropertyValue
?:abstract
  • "Demonstrationen selbsternannter Retter des Abendlandes gegen Einwanderung, Islam, Flüchtlingspolitik und Genderwahn, punktuelle Zusammenarbeit zwischen christlichen Gruppen und Mitgliedern der neuen Rechten sowie die Existenz der Arbeitsgruppe „Christen in der AfD" (ChrAfD), haben in Deutschland die Frage nach rechten Christen, wie man sie z.B. in den USA schon lange kennt, relevant werden lassen. Es gibt kaum empirische Studien zu diesem Thema, vorliegende Publikationen aus der Forschung zu Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zeigen wider-sprüchliche und über die Zeit instabile Befunde. In diesem Beitrag wird in Anlehnung an das durch Gordon W. Allport formulierte Paradoxon zu Religiosität und Vorurteil mittels Sekundäranalyse von Daten der Europäischen Wertestudie und des Allbus (2012) diesem Zusammenhang nachgegangen. Es zeigt sich, dass ein exklusiver Religionsanspruch mit Vorurteilen einhergeht, ein inklusiver Religionsanspruch die Wahrscheinlichkeit von vorurteilsbeladenen Einstellungen mindert. Deutlich wird, dass religiöse Menschen eher Vorurteile gegenüber religiös sanktioniertem Verhalten wie Homosexualität zeigen, nicht jedoch gegen die Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften – wogegen es bei nicht-religiösen Personen eher gegenüber den Angehörigen religiöser Minderheiten der Fall ist. Ergebnisse einer qualitativen Studie verweisen darüber hinaus auf ein nicht zu unterschätzendes Maß an Ambivalenz, das es in weiteren empirischen Studien zu berücksichtigen gilt." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/s41682-018-0024-z. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 33. Fassung, Januar 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s41682-018-0024-z ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 314 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Rechte" Christen? - Empirische Analysen zur Affinität christlich-religiöser und rechtspopulistischer Positionen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, 2, 314-333, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2012 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version33 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 333 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 08.03.2019 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)