Property | Value |
?:abstract
|
-
Welche Rolle spielt die Nachfrageseite, insbesondere die Nachfragestruktur, für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung eines Landes? Wie wird diese Struktur von der personellen Einkommensverteilung beeinflusst? Die Arbeit versucht diesen doppelten Brückenschlag. Insgesamt liefert die Arbeit einen der ersten Ansätze zur Einbeziehung von Nachfragekomponenten in die langfristige Wachstumsanalyse. Ähnlich wie in den meisten endogenen Wachstumsmodellen geht auch aus dieser Arbeit hervor, dass eine zu starke Polarisierung schädlich für das Wachstum ist, wobei hier wie da die Zusammenhänge klarer auf der theoretischen Ebene sind als auf der empirischen.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
113, Metropolis-Verlag, 2008
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2008
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2015
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
book
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|