PropertyValue
?:abstract
  • Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Zusammenfassung und Analyse ausgewählter Studien und Statistiken über die Bildungsbeteiligung und Bildungsleistungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei werden Untergruppen differenziert, um Risiko- bzw. Zielgruppen zu identifizieren, die besonders von Bildungsarmut betroffen sind bzw. werden könnten. Ziel ist unter anderem benachteiligende Faktoren herauszukristallisieren, die Bildungsarmut begünstigen. Des Weiteren wird auf die Risiken über Fehlinterpretationen bei Bildungs- und Migrationsstatistiken eingegangen und auf weiterführende Literatur und Studien hingewiesen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-19573-1_15 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 389 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-19573-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ethnisierung von Bildungsarmut (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handbuch Bildungsarmut (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Bildungsarmut, edited by Quenzel, Gudrun and Hurrelmann, Klaus, 389-417, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 417 (xsd:string)
rdf:type
?:url