PropertyValue
?:abstract
  • In der ersten Kurseinheit des ALLBUS-Studienbriefes wird die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften im Kontext der deutschen empirischen Sozialforschung dargestellt. Zunächst werden einige wichtige Stationen in der Geschichte der Umfrageforschung gestreift; danach wird gefragt, wie und warum es zur Rennaisance makrosoziologischer Fragestellungen in der Soziologie der Nachkriegzeit gekommen ist. Dann werden mit den Konzepten der Sozialberichterstattung und der Sozialindikatorenbewegung in hohem Maße politikrelevante Ausformungen empirischer Sozialforschung besprochen und schließlich wird die Aufmerksamkeit auf Sozialberichterstattung mit Umfragedaten gerichtet. Dabei werden replikative Surveys als ein Instrument zur Beobachtung und Erklärung sozialen Wandels dargestellt (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1983 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften - Ziele, Anlagen, Methoden und Resultate (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Kurseinheit 1: Die allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften als Instrument der empirischen Sozialforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Kurseinheit 1: Die allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften als Instrument der empirischen Sozialforschung, edited by Fernuniversität, Hagen, Fernuniversität Hagen, 1983 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1983 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
rdf:type