Property | Value |
?:abstract
|
-
Infolge der Wiedervereinigung musste Sachsen-Anhalt einen umfassenden Strukturwandel weg vom produzierenden Gewerbe und hin zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft verkraften. Die damit verbundenen Veränderungen waren für weite Kreise der Bevölkerung mit erheblichen Belastungen verbunden. Deren Folgen sind vor allem bei strukturellen Langzeitarbeitslosen noch heute an unterdurchschnittlichen Einkommen und Vermögen abzulesen. Gleichwohl waren in den letzten Jahren auch Fortschritte zu verbuchen. Beispiele dafür sind die realen Einkommenssteigerungen der Erwerbstätigen und der Rentner/innen, die erheblichen Qualitätsverbesserungen der Wohnungen sowie ein deutlicher Anstieg der Lebenserwartung.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Armut und Reichtum in Sachsen-Anhalt
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
1-336, 2003
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2003
(xsd:string)
-
Armut
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2011
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|