Property | Value |
?:abstract
|
-
"In den Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD ist Konfessionslosigkeit seit 1972 als Thema und Horizont gegenwärtig. Die erste Untersuchung 1972 reagiert auf das Anwachsen der Kirchenaustrittszahlen nach 1968 und thematisiert deshalb Kirchendistanz und Neigung zum Kirchenaustritt bei Evangelischen. Unter dem Stichwort "Bildungsdilemma" wird speziell die beobachtete Korrelation zwischen höherer formaler Bildung und gesteigerter Austrittsbereitschaft betont. Daneben wird die Auswirkung anderer Faktoren wie Alter, Wohnortgröße und Geschlecht auf eine erhöhte Kirchendistanz festgestellt. 10 Jahre später wird diese Fragestellung fortgeführt und der Begriff der "Enttabuisierung" des Kirchenaustritts als Deutungskategorie eingeführt. Sozialprofil und Einstellungsmuster von Konfessionslosen werden auf Basis der zeitgleichen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage ALLBUS 1982 analysiert und schlagen sich in einem Porträt des „typischen Konfessionslosen" nieder. Nach der deutschen Vereinigung fließt 1992 das Thema Konfessionslosigkeit in neuer Weise in Untersuchungsdesign und Fragebogen ein. Im Ergebnis kommen starke Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Konfessionslosigkeit in den Blick: die Typen polarisieren sich an dem Thema Religions- oder Kirchenkritik. In den alten Bundesländern ist man kirchenkritisch, signalisiert aber Offenheit für religiöse Themen und übernimmt durchaus die Formel vom "Christentum außerhalb der Kirche" als Selbstauslegung. Konfessionslose des östlichen Typs andererseits sind in der Mehrzahl "bekennende Atheisten", formulieren religionskritische Distanz zu Glauben und Religion überhaupt und leiten daraus Vorbehalte und Indifferenz gegenüber der Kirche ab. Die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung 2002 führt diese Fragestellung weiter und erweitert sie durch die Analyse von Lebensstilen sowie Welt- und Lebenssichten bei Evangelischen und Konfessionslosen." Neben den ALLBUS Daten des Jahres 1982 werden zudem die Erhebungen von 1980, 1984-1998 und 2000 verwendet.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Konfessionslose in Deutschland
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Kirche in der Vielfalt der Lebensbezüge
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Kirche in der Vielfalt der Lebensbezüge, edited by Huber, Wolfgang and Friedrich, Johannes and Steinacker, Peter, 89-, Gütersloher Verlagshaus, 2006
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2006
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS2002
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2005
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version21
(xsd:string)
-
ALLBUSkum1980-1998
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|