PropertyValue
?:abstract
  • Die Diskussionen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt breiteten sich in den letzten Jahren fast lauffeuerartig in Deutschland, aber auch in anderen westlichen Demokratien, aus. Sie thematisieren die Sorge um Verluste dieses Zusammenhalts in der Bevölkerung. Unklar ist oft, wie dieser aussieht – und wie er empirisch zu bestimmen ist. Dieser Aufsatz analysiert anhand von Daten der letzten drei Wellen des Sachsen-Monitors mögliche Indikatoren für gesellschaftlichen Zusammenhalt in der sächsischen Bevölkerung, die Sorgen der Sachsen hinsichtlich seines Rückgangs sowie mögliche Konsequenzen für die deutsche politische Kultur. Sachsen dient aufgrund seiner medialen Präsenz bei diesem Thema als besonders gut geeignetes Beispiel für die empirische Analyse von gesellschaftlichem Zusammenhalt, seiner Einflussfaktoren und Konsequenzen. Theoretisch wird auf Ansätze der Sozialkapitaltheorie, der politischen Kulturforschung sowie der Sozialpsychologie zurückgegriffen. Die empirischen Ergebnisse zeigen eine beachtliche Verbreitung der Angst vor einem Verlust an gesellschaftlichem Zusammenhalt, eine weitverbreitete politische Unterstützung der Demokratie sowie signifikante Bezüge zwischen geringem gesellschaftlichem Zusammenhalt und einer Offenheit für soziale Abwertung, Populismus und antidemokratische Positionen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-32704-0_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 111 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-32704-0 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Sachsen zwischen Integration und Desintegration: Politisch-kulturelle Heimaten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Sachsen zwischen Integration und Desintegration: Politisch-kulturelle Heimaten, edited by Kailitz, Steffen and Pickel, Gert and Genswein, Tobias, 111-144, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 144 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url