PropertyValue
?:abstract
  • "Die politische Kultur eines Landes besitzt große Bedeutung für die Stabilität dessen politischer Ordnung. So argumentiert zumindest die politische Kulturforschung (Almond/Verba 1963; Easton 1979; Lipset 1981). Und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Einstellungen der Bürger und daraus resultierende Handlungen auf dem politischen Sektor einen strukturellen Einfluss besitzen. Zumindest für Demokratien gilt dies mittlerweile als relativ gesichert. Wer kann sich auch ein stabiles und durchsetzungskräftiges Institutionensystem vorstellen, welches sich nicht auf das Vertrauen der Bürger in seine Rechtmäßigkeit und Effektivität stützen kann? Wer kann sich die Wahl von Politikern vorstellen, denen die Interessen der Bürger offenkundig gleichgültig sind? Wer kann sich überhaupt eine Demokratie ohne Demokraten vorstellen? Will also ein politisches System Krisen überstehen können (wie zum Beispiel die jüngste Finanzkrise), dann benötigt es eine gewisse mit der politischen Struktur korrespondierende Kultur, im Sinne von entsprechenden Überzeugungen und Akzeptanz. [...] Als zentrale Datenquellen für den Aufsatz dienen die Studien der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (Allbus) zwischen 1991 und 2012, des European Social Survey Programms (ESS) 2002 bis 2012, die GLES-Studien (German Longitudinal Election Studies) sowie der Bertelsmann Religionsmonitor 2013." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 31. Fassung, März 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.5771/9783845252841-153 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 155 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 2) (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Neue Entwicklungen der politischen Kultur. Politische Einstellungen im wiedervereinten Deutschland. Neue Krisenerscheinungen oder doch alles beim Alten? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung, edited by Kneuer, Marianne and Massala, Carlo, 32)(2)), 155-194, Nomos, 2015 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2015 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version31 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1991-2012 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 194 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 08.03.2017 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 32) (xsd:string)