PropertyValue
?:abstract
  • Veronika Philipps untersucht in ihrer empirischen Studie, welche Institutionen die Länderunterschiede in Europa bei den relativen Nachteilen Älterer in der erwerbsbezogenen Weiterbildung erklären. Die Befunde unterstreichen die hohe Bedeutung von Arbeitsmarkt- und Bildungsinstitutionen für die Weiterbildungsbeteiligung von Personen in der späten Erwerbsphase, insbesondere weitreichende staatliche und betriebliche Weiterbildungsstrukturen sowie ein duales Berufsausbildungssystem. Damit werden neue Erkenntnisse zur in der Weiterbildung unterrepräsentierten Gruppe der Älteren gewonnen, indem das Verfahren der Qualitative Comparative Analysis zur Analyse der Wirkung von Kombinationen von Institutionen genutzt wird.​ (xsd:string)
?:author
?:citeIdentifier
  • Philipps2019 (xsd:string)
?:comment
  • (AES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-28004-8 ()
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658280048 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer: Eine vergleichende Studie erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme in Europa (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • AES (xsd:string)
  • AES_input2022 (xsd:string)
  • AES_pro (xsd:string)
  • FDZ_PIAAC (xsd:string)
  • FDZbericht (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
rdf:type
?:url