PropertyValue
?:abstract
  • Finanzkrise, Migrationskrise, Coronakrise – die jüngste Vergangenheit stellte die europäische Staatengemeinschaft und ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig vor große Herausforderungen. Jede der Krisen forderte Verlierer und Gewinner, sowie Entscheidungen für oder gegen solidarisches Handeln. Doch welche individuellen Merkmale beeinflussen die wahrgenommene Krisenbetroffenheit? Und wie wirkt sich diese, im Vergleich zu politischen Einstellungen auf transnationale Solidarität aus? Der vorliegende Beitrag wählt ein komparatives Design, um Solidarität begünstigende Einstellungen in einer finanziellen, kulturellen und gesundheitlichen Krise zu untersuchen. Die quantitative Analyse basiert auf Daten des GESIS Panel (2013, 2017), sowie eines eigens für diese Studie durchgeführten Surveys (2020) zur Coronakrise in Deutschland. Anhand von logistischen Querschnittsregressionen kann gezeigt werden, dass neben politischer Orientierung, Bildung und ökonomischen Risiken vor allem institutionelles Vertrauen eine zentrale Rolle zur Erklärung von Solidarität spielt. Dies liefert Denkanstöße zur erforderlichen politischen Kommunikation in Krisen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GESIS Panel) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS Panel-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-40884-8_1 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-40883-1 ()
?:issn
  • 29459591 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hört beim Geld die transnationale Freundschaft auf? Solidarität in der Finanz-, Migrations- und Coronakrise (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Deutschland und Europa im Umbruch: Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Deutschland und Europa im Umbruch: Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019, edited by Ackermann, Kathrin and Giebler, Heiko and Elff, Martin, 1-44, Springer VS, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • GESIS Panel (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • GESISpanel (xsd:string)
  • GP_input2023 (xsd:string)
  • GP_pro (xsd:string)
  • ZA5665_zt (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 44 (xsd:string)
rdf:type
?:url