PropertyValue
?:abstract
  • Seit Jahrzenten stehen Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg wurden ausländische Arbeiter angeworben, um den Arbeiterbedarf zu stillen, weil viele Männer im Weltkrieg gestorben sind. Aktuellen Statistiken zufolge hat knapp 25% der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland einen Migrationshintergrund. Der Anteil in dieser Größe stellt die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Im Kontext der vorliegenden Arbeit werden volkswirtschaftliche und integrative Aspekte der Selbständigkeit von Migranten in der BRD untersucht. Ferner wird untersucht, was der Beweggrund dafür ist, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund, die einst als Gastarbeiter angeworben wurden, für unternehmerische Tätigkeiten entscheiden. In diesem Sinne werden aber auch die Auswirkungen dieser Tätigkeiten auf solche Unternehmer selbst untersucht. Andererseits wird die Richtung unternehmerischer Tätigkeiten unter die Lupe genommen und die Frage beantwortet, ob solche eher auf die Bedürfnisse derjenigen eingehen, die denselben oder ähnlichen Migrationshintergrund haben (z.B. Lebensmittelgeschäfte, Restaurants usw.), oder auch solchen Tätigkeiten nachgehen, die über gesamtgesellschaftliche Bedürfnisse hinaus auch globale stillen (z.B. Impfstoff von BioNTech). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden zwei Thesen aufgestellt, auf die hinreichend eingegangen wird: migrantische Selbständigkeit als wirtschaftliche und integrative Determinante. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:fromPage
  • 185 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:name
  • Volkswirtschaftliche und Integrative Bedeutung der Selbständigkeit von Migrant*innen in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • inproceedings (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Almanya’daki Türk Varlığının 60 Yılı Sempozyumu Bildiri Kitabı (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Almanya’daki Türk Varlığının 60 Yılı Sempozyumu Bildiri Kitabı, 185-210, Türk-Alman Üniversitesi Yayınevi, 2023 (xsd:string)
?:startDate
  • 31.01.2022-01.02.2022 (xsd:gyear)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2024 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • inproceedings (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 210 (xsd:string)
rdf:type
?:url