PropertyValue
?:abstract
  • Dieser Beitrag untersucht, welche Rolle eine langfristige Parteibindung für die Wahlentscheidung bei der letzten Bundestagswahl 2017 spielte. Insofern wird in diesem Beitrag zunächst „Wahlberichterstattung“ betrieben, indem eine der wesentlichen Erklärungsgrößen in der empirischen Wahlforschung auf ihre Relevanz in der Gegenwart hin geprüft wird. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33582-3_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 19 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-33582-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Parteiidentifikation, Kognitive Mobilisierung und die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, edited by Weßels, Bernhard and Schoen, Harald, 19-39, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • PB_contra (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 39 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url