PropertyValue
?:abstract
  • "Esoterische Überzeugungen und Ansätze der Lebensbewältigung sind heute selbstverständlicher Teil der Alltagskultur. Beobachtet werden sie nicht nur bei Menschen, die sich außerhalb der Kirchen religiös verorten, sondern immer wieder auch bei Kirchenmitgliedern. Dieses Phänomen hat viel Aufmerksamkeit gefunden und teils zur Erwartung einer rapiden Ausbreitung moderner Individualisierungsprozesse geführt. Mögliche Grenzen derselben, etwa im Kontext exklusivistischer Religiosität, haben dagegen kaum Beachtung gefunden. Sie sind Gegenstand der vorliegenden explorativen Studie. Nach Vorüberlegungen zu den Konzepten individualistischer und exklusivistischer Religiosität geht diese anhand von zwei Untersuchungssträngen der Frage nach dem Zusammenhang zwischen einer Zugehörigkeit zu einer spezifischen Glaubensgemeinschaft und der individuellen Haltung gegenüber Esoterik nach: Einerseits werden die Positionen verschiedener Glaubensgemeinschaften (Neuapostolische Kirche, Pfingstler, Zeugen Jehovas, römisch-katholische Kirche, evangelische Kirche) gegenüber Esoterik komparativ untersucht. Andererseits werden die persönlichen Haltungen von Anhängern und Mitgliedern der Gemeinschaften gegenüber verschiedenen esoterischen Überzeugungen und Praktiken verglichen. Erwartungsgemäß ergeben beide Untersuchungsstränge Unterschiede zwischen den Gruppen, die sich im Wesentlichen entsprechen. Vergleiche zwischen den Gruppen und mit ALLBUS 2002-Daten für Westdeutschland bestätigen u.a. die Erwartung einer hohen Ablehnung von Esoterik unter Zeugen Jehovas und Pfingstlern und damit auch die Grenzen moderner Individualisierungsprozesse. Ergänzende korrelative Analysen zum Verhältnis von Zentralität der Religiosität sowie Gottesbild und Haltung gegenüber Esoterik ergeben schwache, jedoch durchweg konsistente Zusammenhänge."Der ALLBUS 2002 dient als Vergleichsdatensatz, um esoterische Ansichten in der deutschen Bevölkerung zu untersuchen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 28. Fassung, April 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Selbstbeschränkung des religiösen Subjekts. Überlegungen und empirische Befunde zu den Grenzen religiöserIndividualisierungsprozesse (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Marburg Journal of Religion, 17, 1-44, 2013 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2013 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2013 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version28 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 44 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 19.03.2014 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)