PropertyValue
?:abstract
  • "Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass kritische Einstellungen gegenüber den zentralen Verteilungsprinzipien zur Legitimierung sozialer Ungleichheit und ihrer Umsetzung vor allem mit dem schulischen Bildungsniveau zunehmen. Offen ist bisher, ob dieser Zusammenhang zumindest teilweise auf das Niveau politischen Wissens zurückzuführen ist und ob von politischem Wissen ein direkter Effekt auf Einstellungen gegenüber sozialer Ungleichheit ausgeht. Politisches Wissen stellt eine kognitive Ressource dar, auf deren Grundlage ein tiefer gehendes Verständnis zentraler Verteilungsprinzipien entwickelt und Verteilungsergebnisse kritischer bewertet werden könnten. Besonders für Menschen in vergleichsweise schlechter sozialer Lage, welche tendenziell weniger auf Fähigkeiten und Kompetenzen zurückgreifen können, welche im Rahmen von schulischer Bildung erworben wurden, könnte politisches Wissen entsprechende Einstellungsrelevanz besitzen. Erwartet wird daher, dass politisches Wissen den Zusammenhang zwischen der sozialen Lage und Einstellungen gegenüber sozialer Ungleichheit moderiert. Die durchgeführten Analysen zeigen, dass der postulierte Moderationseffekt politischen Wissens nur vereinzelt nachgewiesen werden kann. Für das untersuchte allgemeine politische Faktenwissen kann daher nicht von einem moderierenden Effekt auf den Zusammenhang von sozialer Lage und Einstellungen gegenüber sozialer Ungleichheit ausgegangen werden." Die Daten des ALLBUS von 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-30492-8_6. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 35. Fassung, Dezember 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-30492-8_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 165 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-30492-8 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kritik an sozialer Ungleichheit - Macht politisches Wissen den Unterschied? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Politisches Wissen in Deutschland. Empirische Analysen mit dem ALLBUS 2018 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Politisches Wissen in Deutschland. Empirische Analysen mit dem ALLBUS 2018, edited by Tausendpfund, Markus and Westle, Bettina, 165-197, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2020 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version35 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 197 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 18.12.2020 (xsd:gyear)
?:url