PropertyValue
?:abstract
  • "Der European Social Survey (ESS) setzt 70% Ausschöpfung als in Europa erreichbares Ziel an: "...the minimum target response rate - after discounting ineligibles … - should be 70%. This figure is likely to be exceeded in certain countries and the ESS as a whole would be damaged if major national variations in response rates were to occur." (ESS 2001: 5, vgl. auch ESS 2003: 10). Dieses Ziel wird in Deutschland schon lange kaum noch erreicht. Wenn es aber anderswo in Europa als durchaus übertreffbar gilt, ist es wohl an der Zeit, die öffentliche Diskussion über Qualität der Umfrageforschung in Deutschland zu verstärken. ZUMA beteiligt sich seit langem an dieser Diskussion.[...] Dringlich wird die Diskussion deshalb, weil wir den Eindruck gewonnen haben, dass heutzutage in Deutschland auch qualitätsorientierte Umfragen faktisch kaum eine Ausschöpfungsquote von mehr als 50% erzielen - zumindest dann nicht, wenn das Stichprobenbrutto der Umfragen eindeutig definiert und die Umsetzung dieser Vorgaben im Feld penibel kontrolliert wird. Die oft genannten Gründe für das Absinken der Ausschöpfungsquote - wie schwierigere Erreichbarkeit von Zielpersonen (z.B. aufgrund steigender Frauenerwerbsquoten, der Zunahme von Einpersonenhaushalten u.ä.) oder ein verschlechtertes ‚Umfrageklima' (de Heer 1999) - können die schlechten Ausschöpfungsresultate nur bedingt erklären. Unsere Erfahrungen mit dem ALLBUS und anderen Studien deuten hier auf die Form des Produktionsprozesses als einem zentralen, bislang vernachlässigten Faktor hin. Welcher Produktionsprozess für eine Umfrage gewählt wird, hat offensichtlich nicht nur umfragetechnische, sondern auch betriebswirtschaftliche bzw. organisatorisch/technische Gründe. Zufällig sind diese nicht, eher kann man sie als ‚strukturelle Bedingungen' ansehen. In unserer folgenden Skizze werden wir diesen Gedankengang näher ausführen." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 20. Fassung, Februar 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 10 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alles Zufall oder? Ein Diskussionsbeitrag zur Qualität von face to face-Umfragen in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In ZUMA-Nachrichten, 53, 10-15, 2003 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2003 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version20 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 15 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 53 (xsd:string)