Property | Value |
?:abstract
|
-
"Die Bundesrepublik Deutschland entwickelte sich nach dem zweiten Weltkrieg von einer instabilen zu einer vergleichsweise stabilen demokratischen Gesellschaft. Die DDR machte in dieser Zeit eine andere, eine autoritäre und totalitäre Entwicklung durch. Die hier aufgeworfene Frage gilt den Chancen und Bedingungen einer nunmehr gesamtdeutschen Demokratie. Auf dem Weg dorthin müssen, das zeigen erste Untersuchungen, eine Reihe von Konflikten bearbeitet oder zumindest stabilisiert werden, um so geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehört auch die Angleichung von Lebenslagen in den beiden Regionen Deutschlands. Die zentralen gesellschaftlichen Probleme werden dabei die Synchronisation von Teilkulturen und die zeitliche Anordnung der Problemlösungen sein. Aus der Sicht des Jahres 1992 zeigen sich zwar massive Probleme, aber diese erscheinen lösbar oder zumindest stabilisierbar, vorausgesetzt, der Gesellschaft bleibt genügend Zeit dafür." Als Datengrundlage zieht der Autor u.a. Ergebnisse der ALLBUS-Baseline-Studie 1991 heran
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Auf dem Weg zur stabilen gesamtdeutschen Demokratie? Soziologische Betrachtungen zum Prozess der deutschen Einheit,
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Aus Politik und Zeitgeschichte, 41, 37-45, 1992
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
1992
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1991
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|