Property | Value |
?:abstract
|
-
Sowohl bezüglich der Form der Nachfragekurve als auch bezüglich der Modellierung des Einflusses demographischer Variablen wird den Verbrauchsdaten zunächst ein Minimum an Struktur auferlegt. Ausgangspunkt ist eine nichtparametrische Analyse der Engelbeziehungen für bestimmte Haushaltstypen. Schrittweise erfolgt dann die Einführung und Überprüfung nachfragetheoretisch begründeter Restriktionen. Dabei wird im Rahmen der Arbeit zu klären sein, bis zu welchem Grad auch nicht parametrische Verfahren zu Tests spezifischer theoretischer Beschränkungen der Haushaltsfragen im Stande sind. Erst die resultierenden, mit den Daten der EVS vereinbaren Spezifikationen, werden dann daraufhin untersucht, welche Aussagen sich bezüglich demographischer Unterschiede der Konsumnachfrage ableiten lassen und inwieweit Wohlfahrtsvergleiche möglich sind.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Demographisch gegliederte Nachfragesysteme und Äquivalenzskalen für Deutschland: Eine empirische Überprüfung neoklassischer Ansätze anhand der Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
(536), 17-233, Duncker & Humblot, 2001
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2001
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2015
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
book
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|