Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Lagen von Menschen in „Armut“ sind zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden. Institutionen wie Kindertageseinrichtungen sind herausgefordert, Bildungsbenachteiligungen, die durch Armutslagen entstehen können, entgegenzuwirken. In dieser Arbeit werden die Rahmenbedingungen, mit denen armutsbetroffene Familien in Kindertageseinrichtungen konfrontiert werden, erhoben. Die Arbeit stellt zunächst Konzepte zur Bestimmung von Armut vor, gibt einen Überblick über Ursachen, Risikofaktoren und Folgen von familiärer Armut und beleuchtet im Kontext die Bedeutung der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung. Ausgehend von theoretischen Ansätzen zu armutssensiblem Handeln untersucht die Thesis anschließend, inwieweit Kindertageseinrichtungen die materiellen Mangellagen von Familien im Zugang und in der Angebotsgestaltung berücksichtigen und in welcher Weise armutssensible Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden. (DIPF/Orig.)
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Mikrozensus)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Mikrozensus-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
pedocs, 2019
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Mikrozensus (MZ)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2019
(xsd:string)
-
FDZ_GML
(xsd:string)
-
MZ_input2020
(xsd:string)
-
MZ_pro
(xsd:string)
-
Mikrozensus
(xsd:string)
-
book
(xsd:string)
-
imported
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|