PropertyValue
?:abstract
  • "Teil I der Arbeit beinhaltet eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Wohnen (von Menschen mit geistiger Behinderung). In einem ersten Schritt wird die Bedeutung des Wohnens in unserer Gesellschaft und insbesondere für Menschen mit Behinderung beschrieben, wobei deutlich werden wird, dass die Wohnbedürfnisse für alle Menschen gleich sind. (Kapitel 1)In dem folgenden Kapitel wird die Wohnsituation von Menschen mit Behinderung beschrieben, in dem eine grobe Einteilung in stationäre und ambulante Wohnformen erfolgt und diese dann detailliert unterschieden werden. (Kapitel 2) Im Vordergrund stehen hierbei konstituierende Aspekte für den Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens. Im dritten Kapitel werden die, der vorliegenden Studie zugrunde liegenden Leitgedanken der Geistigbehindertenpädagogik dargestellt.Der empirische Teil II gibt zunächst einen Überblick über die verwendete Methode und in diesem Zusammenhang besondere Aspekte der Forschung mit Menschen mit geistiger Behinderung (Kapitel 4), bevor im fünften Kapitel das methodische Vorgehen der Untersuchung ausführlich dargelegt wird. Der Analyse der Ergebnisse (Kapitel 6) und der ausführlichen Schilderung der Faktoren, die sich auf eine Bewältigung des Wohnens auswirken können unter besonderer Berücksichtigung der Betroffenenperspektive, schließt sich im siebten Kapitel die Ergebnisdiskussion an, auf die dann im achten Kapitel Reflexion und Ausblick folgen."Daten des ALLBUS 2004 werden genutzt, um die Mediennutzung und das Freitzeitverhalten der Stichprobe mit der deutschen Bevölkerung zu vergleichen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 30. Fassung, März 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit (geistiger) Behinderung - eine qualitative Pilotstudie zu Ressourcen, Kompetenzen und Fähigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Betroffenenperspektive (xsd:string)
?:publicationType
  • phdthesis (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2011 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2015 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version30 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • phdthesis (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 04.05.2015 (xsd:gyear)
?:url