PropertyValue
?:abstract
  • Für die Frage, ob Erwachsenen- und Weiterbildung jene Ziele erreicht, die Adressatinnen und Adressaten, die dort beheimateten Organisationen sowie deren Auftraggeber und Kunden von ihr erwarten, kommt dem Personal eine Schlüsselstellung zu. Nicht zuletzt sind es die fachlichen und pädagogischen Qualifikationen und Kompetenzen des Weiterbildungspersonals und damit dessen Professionalität, die darüber entscheiden, inwiefern bedarfsgerechte Weiterbildungsgelegenheiten angeboten und wirksame Lehr-Lern-Interaktionen gestaltet werden. Anders als im Schulbereich ist das Tätigkeitsspektrum des Personals der Weiterbildung nicht auf die Konzeption und Durchführung von Lehr-Lerngelegenheiten fokussiert. Zu den Aufgaben der großen Mehrheit der Beschäftigten (ca. 70%) gehören neben der Lehre auch Tätigkeiten der Planung, Verwaltung, Betreuung, Beratung, der Projektakquise, des Marketings, des Managements, des Controllings und der Personalentwicklung (Autorengruppe wbpersonalmonitor 2016, S. 102). Die Aufgaben und die Verantwortung des Weiterbildungspersonals umfassen dementsprechend alle Aspekte der organisierten Weiterbildung und deren institutionelle Verstetigung im jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Wenn von der Bedeutung des Weiterbildungspersonals gesprochen wird, muss dies tatsächlich auch in einem solch umfassenden Sinne verstanden werden. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/85/0026w ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 179 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Personal in der Weiterbildung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Trends der Weiterbildung – DIE-Trendanalyse 2021 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Trends der Weiterbildung – DIE-Trendanalyse 2021, edited by Widany, Sarah and Reichart, Elisabeth and Christ, Johannes and Echarti, Nicolas, 10, 179-208, wbv Media, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2021 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 208 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)