PropertyValue
?:abstract
  • Zwischen 1996 und 2011 hat sich die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger nahezu verdoppelt und liegt seitdem bei rund 500.000 Personen pro Jahr. Die Autoren werfen anhand des Mikrozensus einen Blick auf die aktuelle Beschäftigungssituation der Akademikerinnen und Akademiker und schlussfolgern - ausgehend von einer Fortschreibung der bisherigen Trends und der Entwicklung qualifikationsadäquater Tätigkeiten -, wie sich die Arbeitsmarktchancen entwickeln könnten. Hierfür greifen sie auf die etablierten Qualifikations- und Berufsprojektionen (QuBe) zurück, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit dem IAB in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchführt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:fromPage
  • 103 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 00182974 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:name
  • Die Arbeitsmarktchancen von Akademikerinnen und Akademikern (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Hochschulwesen, 71(4), 103-110, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2024 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 110 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 71 (xsd:string)