PropertyValue
?:abstract
  • Im folgenden Kapitel werden die Themen Migration und Gesundheit betrachte. Nach einer Einführung in das Thema und Klärung wichtiger Begriffe und Entwicklungen folgt eine Betrachtung der Gesundheitslage von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Anschließend werden Barrieren für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen aufgezählt und diskutiert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Thema Akkulturationsstile und Gesundheit sowie zuletzt zu den Auswirkungen von Diskriminierung auf Gesundheit. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.18442/153. (MZ) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.18442/153 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 89 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Migration und Gesundheit (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Anders krank? Die Rolle von Kultur und kultureller Diversität bei Gesundheit und Krankheit (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Anders krank? Die Rolle von Kultur und kultureller Diversität bei Gesundheit und Krankheit, edited by Runge, Ronja A., 89-118, Universitätsverlag Hildesheim, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • bat (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • pforr (xsd:string)
?:toPage
  • 118 (xsd:string)
rdf:type
?:url