PropertyValue
?:abstract
  • Die Zahl selbständiger Migrantinnen und Migranten in Deutschland hat sich seit 1991 fast verdreifacht. Soweit die Sozialwissenschaft hierauf reagierte, wurde Migrantenselbständigkeit zumeist als prekäre Beschäftigungsform thematisiert. Mit Bezug auf neuere Forschung zur Heterogenität unternehmerischer Aktivitäten fragen wir, inwieweit diese Verortung gerechtfertigt ist, oder ob migrantisches Unternehmertum nicht auch heterogene Binnenstrukturen aufweist. Mit Mikrozensusdaten und unter Einbezug verschiedener Herkunftsgruppen werden zentrale Charakteristika, hauptsächlich Bildungsstand, wirtschaftssektorale Orientierung und Einkommen, untersucht. Die Befunde widersprechen einem generellen Prekaritätsverdacht, verweisen aber auf eine starke Diversität in den Herkunftsgruppen und darauf, dass sich die soziale Position eines großen Teils migrantischer Selbständigkeit derjenigen der Deutschen nähert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.233. (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3790/sfo.64.9-10.233 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 233 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 9-10 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Heterogenität und soziale Position migrantischer Selbständigkeit in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Sozialer Fortschritt, 64(9-10), 233-224, 2015 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2015 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • lieferung1 (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • nr (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 224 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 64 (xsd:string)