PropertyValue
?:abstract
  • "In diesem Beitrag werden die aufeinander bezogenen Sichtweisen von allochthonen und autochthonen Menschen in Deutschland empirisch untersucht. Die in den letzten Jahrzehnten gewachsene Mobilität hat dazu geführt, dass über den europäischen Nahbereich hinaus Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen nach Deutschland gekommen sind und kommen. Eine klare Abgrenzung von allochthon und autochthon ist unter den gegebenen Umständen immer schwieriger geworden. Es lässt sich daher nicht eindeutig entscheiden, wer im Rahmen der Analysen als MigrantIn und wer als ethnisch DeutscheR betrachtet werden kann. Wir haben uns auf die größeren Gruppen fokussiert, die in sozialwissenschaftlichen Erhebungen in nennenswertem Umfang Berücksichtigung finden. Von diesen Daten ausgehend zeigen wir, welche Einstellungen die „Deutschen“ gegenüber den ZuwandererInnen und welche Sichtweisen die „MigrantInnen“ im Hinblick auf die deutsche Gesellschaft entwickelt haben. Der Beitrag liefert Anhaltspunkte dahin gehend, wo Reibungspunkte bzw. Regelkonflikte im Rahmen eines permanenten Migrationsgeschehens entstanden sind, und inwieweit Menschen mit Migrationshintergrund zu einem selbstverständlichen Teil der deutschen Gesellschaft geworden sind." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2016 bzw. bis 2018 sowie aus den Jahren 2012, 2014, 2016 und 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (ISSP) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • ISSP-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 37. Fassung, Dezember 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33785-8_15 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 313 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die gegenseitigen Wahrnehmungen und Einstellungen von Einheimischen und MigrantInnen: Ergebnisse aus der Umfrageforschung im Zeitverlauf bis 2020 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland, edited by Uslucan, Haci-Halil and Brinkmann, Heinz Ulrich, 313-333, Springer VS, 2022 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • International Social Survey Programme (ISSP) (xsd:string)
?:tags
  • 2022 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2022 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version37 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • ISSP (xsd:string)
  • ISSP_input2022 (xsd:string)
  • ISSP_pro (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • text (xsd:string)
  • tmd (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 333 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2022 (xsd:gyear)
?:url